Coaching Studie „Movingcall“

Durch regelmässige körperliche Aktivität reduziert sich das Risiko für eine Vielzahl Herzkreislauferkrankungen. Darüber hinaus wirkt sich körperliche Aktivität positiv auf das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität aus. Für die Gesundheitsförderung ist es somit wichtig, Programme zu entwickeln, die Personen dabei unterstützen einen körperlich aktiven Lebensstil aufzunehmen und aufrechtzuerhalten.

Universität Basel

Das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel entwickelte ein kostenloses Programm zur Bewegungsförderung entwickelt. Dieses unterstützt und begleitet Personen, die ihren Alltag aktiver gestalten möchten. Sie profitieren von einer Vielzahl von Tipps und Trainingsempfehlungen, die Sie schrittweise an einen aktiveren Lebensstil heranführen. Es wurden telefonische Beratungsgespräche sowie eine von Youdowell AG entwickelte digitale Coaching App eingesetzt, um die Probanden in ihrer Lebenswelt und mit ihren Bewegungsbedürfnissen individuell betreuen zu können.

Ziel und Vorgehen

Die Studie Movingcall untersuchte, wie erwachsene Personen am besten bei der Aufnahme und Aufrechterhaltung von regelmässiger körperlicher Aktivität unterstützt werden können. Hierfür wurden drei Versionen von einem Programm zur Bewegungsförderung verglichen. Eine «schriftliche Gruppe» erhielt eine einmalige schriftliche Empfehlung zu Beginn des Programmes. In einer «Coaching Gruppe» wurden im Abstand von jeweils zwei Wochen zwölf telefonische Coaching-Gespräche durchgeführt. Eine «Coaching und SMS Gruppe» erhielt zusätzlich zum Coaching vier SMS zwischen den Coaching-Gesprächen (insgesamt 48 SMS). In allen drei Gruppen wurden individuell angepasste, evidenzbasierte Verhaltensänderungstechniken sowie Trainingsempfehlungen vermittelt. Die Datenerfassung erfolgte vor und nach dem sechsmonatigen Programm sowie sechs Monate nach dem Ende des Programmes. Dabei wurden die kurz- und langfristigen Effekte des Programmes auf die selbst-berichtete (Interview) und objektiv erfasste (Beschleunigungsmesser) körperliche Aktivität gemessen. Zudem wurde analysiert, ob psychosoziale Determinanten des Bewegungsverhaltens (z. B. Kosten-Nutzen-Erwartungen, Handlungsplanung) die Wirkung des Programmes beeinflussen.

Durch regelmässige körperliche Aktivität reduziert sich das Risiko für eine Vielzahl Herzkreislauferkrankungen. Darüber hinaus wirkt sich körperliche Aktivität positiv auf das psychische Wohlbefinden und die Lebensqualität aus. Für die Gesundheitsförderung ist es somit wichtig, Programme zu entwickeln, die Personen dabei unterstützen einen körperlich aktiven Lebensstil aufzunehmen und aufrechtzuerhalten.

Population

Die Studienpopulation bestand aus 288 erwachsenen Personen. Im Durchschnitt waren die Personen 42 Jahre alt und zwei Drittel der Population waren Frauen. Zu Beginn des Programmes berichteten die Personen im Schnitt 108 Minuten körperliche Aktivität bei mindestens moderater Intensität pro Woche.

Selbst-berichtete körperliche Aktivität

Nach dem sechsmonatigen Programm zeigten alle drei Gruppen im Durchschnitt eine Steigerung der selbst-berichteten körperlichen Aktivität. Im Vergleich zum Ausgangsniveau war dies in der «schriftlichen Gruppe» eine Steigerung von 100 Minuten und in den beiden Gruppen mit Coaching von gut 250 Minuten pro Woche. Somit führten die Coachingvarianten zu einem höheren Niveau an Bewegung als eine einmalige schriftliche Empfehlung. Die SMS Nachrichten hatten hingegen keine zusätzliche Steigerung der körperlichen Aktivität zur Folge. Sechs Monate nach dem Ende des Programmes (nach einem Jahr) waren alle drei Gruppen ähnlich körperlich aktiv wie direkt nach dem Ende des Programmes. Die Steigerung der selbst-berichteten körperlichen Aktivität wurde somit beibehalten.

Objektiv erfasste körperliche Aktivität

Die beobachteten Gruppenunterschiede wurden auch durch die mittels Beschleunigungsmesser erfasste Bewegung bestätigt. Die Beschleunigungsmesser zeigten eine Zunahme der körperlichen Aktivität in der «Coaching Gruppe» und der «Coaching und SMS Gruppe» nach sechs Monaten. Die «schriftliche Gruppe» zeigte im Durchschnitt keine Änderung nach sechs Monaten und eine leichte Abnahme der körperlichen Aktivität nach einem Jahr. Im Vergleich zur selbst-berichteten körperlichen Aktivität waren die mittels Beschleunigungsmesser erfassten Veränderungen kleiner. Die Unterschiede zwischen dem Interview und dem Beschleunigungsmesser sind aber wenig verwunderlich, da es sich um zwei sehr unterschiedliche Methoden zur Quantifizierung von Bewegung handelt.

Akzeptanz, psychosoziale Determinanten und Verhaltensänderungstechniken

Das telefonische Coaching wurde von den Teilnehmenden sehr positiv bewertet. Nur 10% der Coaching-Gruppen haben die Studienteilnahme frühzeitig beendet.

Die Analyse der psychosozialen Determinanten zeigte, dass das Coaching nachhaltig zu einer verbesserten Planung von körperlicher Aktivität und zu einem verbesserten Umgang mit Hindernissen (z. B. schlechtes Wetter, keine Zeit) führte. Kurzfristig wurde auch die Selbst-Wirksamkeit, die Kosten-Nutzen-Erwartung und die Intention positiv beeinflusst.

Die Unterstützung in den Bereichen «Planung», «Hindernisse überwinden» aber auch «Ausführungsempfehlungen bei Sport und Alltagsbewegungen» und allgemein «die Unterstützung durch den Coach» wurden von den Teilnehmenden am meisten geschätzt.

Fazit

Insgesamt erwies sich telefonisches Coaching als eine sehr positiv bewertete und effektive Methode, um Erwachsene bei der Aufnahme von einem körperlich aktiven Lebensstil zu unterstützen.

Wissenschaftliche Publikationen

Coaching and prompting for remote physical activity promotion: Study protocol of a three-arm randomized controlled trial (Movingcall)

https://www.mdpi.com/1660-4601/16/3/331

Telephone-based coaching and prompting for physical activity: Short- and long-term findings of a randomized controlled trial (Movingcall)

https://www.mdpi.com/1660-4601/16/14/2626

Exploring psychosocial mediators of remote physical activity counseling: A secondary analysis of data from a 1-year randomized control trial (Movingcall)

https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10865-019-00112-6

Dissertation: Tailored multicomponent intervention for remote physical activity promotion in inactive adults

Link folgt nach der „Defense“

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.